Tore im gewerblichen Bereich unterliegen der Arbeitsstättenregel ASR A 1.7.
Sie müssen:
auf ihren sicheren Zustand geprüft werden.
Sachkundige Mitarbeiter von uns führen die vorgeschriebene Kurzmessung der Betriebskräfte durch und dokumentieren alle vorgenommenen Arbeiten in Prüfprotokollen.
Eine regelmäßige Prüfung empfiehlt sich auch für Tore im privaten Bereich – jeder Haus- oder Garageneigentümer unterliegt der Verkehrssicherungspflicht.
Die regelmäßige Wartung durch einen unserer Facharbeiter mindert Abnutzungen an Toren und Schranken, verlängert deren Betriebsdauer, sichert Gewährleistungsansprüche und senkt Reparaturkosten.
Sachkundige Mitarbeiter sind regelmäßig vor Ort und führen alle erforderlichen Arbeiten durch.
Sie als Betreiber verpassen keinen Wartungstermin.
Nachrüstungsmaßnahmen sind Bestandteil der Instandhaltung.
Dazu zählt beispielsweise der Austausch oder das Hinzufügen nicht baugleicher Komponenten wie Schaltleisten, Sensoren oder Absturzsicherungen. Rundum Meir führt entsprechende Risikoanalysen durch und schlägt Ihnen als Betreiber Maßnahmen vor, die das Sicherheitsniveau Ihres Tors erhöhen.
Bei der Instandsetzung werden Mängel oder Schäden behoben, defekte Teile ausgetauscht und das Tor oder die Schranke wieder in einen funktionsfähigen Zustand gebracht.
Rundum Meir bietet einen umfassenden Service beim Austausch von Teilen und eine sorgfältige Beratung und Planung, wenn ein neues Tor erforderlich ist.
Tore und Schranken sichern nicht nur Gebäude, Grundstücke, Läden oder Garagen, sie müssen auch sicher funktionieren. Dafür sind sowohl in Arbeitsstätten als auch auf privaten Grundstücken Sie als Betreiber verantwortlich.
Ihre Verantwortung umfasst die:
Übertragen Sie diese Verantwortung einfach uns:
Mit einem Wartungsvertrag von RUNDUM MEIR sorgen Sie für Sicherheit an Ihrem Garagentor.
Heutzutage geben viele Leute Tausende von Euros für sichere Autos aus.
Wir haben festgestellt, dass hinter alten und defekten Garagentoren oft teure und hochwertige Autos stehen.
Solange sich das Garagentor noch bewegt wird nichts unternommen. Erst wenn es kritisch wird oder sogar ein Schaden entsteht, denkt man über ein neues Tor nach.
Der Schaden kostet oftmals mehr als ein sicheres, neues Garagentor. Ein RUNDUM MEIR Wartungsvertrag erhöht die Sicherheit Ihres Garagentores.
So können Gefahren rechtzeitig erkannt werden und Verschleißteile ausgewechselt werden.
Umfang der jährlichen Wartung
(je nach Tortyp unterschiedlich)
* soweit vorhanden
Der Auftraggeber hat die Anlage für die Durchführung der Prüfung frei zugänglich zu halten und notwendige Arbeitsmittel, evtl. Arbeitsbühnen, bereitzustellen. Schlüssel für Haupt- und Bedienungsschalter sind bereitzuhalten.
Sollte die Anlage unter einer Verkleidung sitzen, muss diese für die Prüfung abgebaut werden. Diese Leistung wird gesondert in Rechnung gestellt.
(je nach Tortyp unterschiedlich)
* soweit vorhanden
Der Auftraggeber hat die Anlage für die Durchführung der Prüfung frei zugänglich zu halten und notwendige Arbeitsmittel, evtl. Arbeitsbühnen, bereitzustellen. Schlüssel für Haupt- und Bedienungsschalter sind bereitzuhalten.
Sollte die Anlage unter einer Verkleidung sitzen, muss diese für die Prüfung abgebaut werden. Diese Leistung wird gesondert in Rechnung gestellt.
Die Prüfung wird 1 mal jährlich durchgeführt. Die Ausführungstermine werden gesondert vereinbart.
Die jeweiligen Folgeprüfungen werden innerhalb einer Zeitspanne von 2 Monaten vor Ablauf der Prüfungsfrist durchgeführt. Die Prüfungszeiträume werden ab dem Datum der jeweils letzen Prüfung gerechnet.
Gerne unterbreiten wir Ihnen ein entsprechendes Wartungsangebot.
RUNDUM Meir GmbH
Gollingkreuter Weg 9
86529 Schrobenhausen
Telefon +49 8252 8899-0
Telefax +49 8252 3328
info@rundum-meir.de
Öffnungszeiten
Mo-Do 7:30 – 17 Uhr
Fr 7:30 – 12 Uhr
An Feier- & Brückentagen haben wir geschlossen!
In dringenden Fällen E-Mail an: anruf@rundum-meir.de